Bratpfanne oder Heißluftfritteuse – was eignet sich besser?

Pfanne oder Heißluftfritteuse

Wenn du eine Heißluftfritteuse zu Hause hast, fragst du dich vielleicht manchmal, ob du ein bestimmtes Gericht lieber in der Pfanne oder besser in der Heißluftfritteuse zubereiten sollst, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Genau darum geht es in diesem Artikel. Ich zeige dir anhand vieler konkreter Beispiele, welche Speisen unserer Erfahrung nach in der Heißluftfritteuse am besten werden, und wo die Pfanne immer noch unschlagbar ist.

Bratpfanne: stark bei Röstaromen und Kontrolle

Die Pfanne ist ein echter Alleskönner, wenn es ums schnelle Anbraten, Röstaromen und die volle Kontrolle über den Gargrad geht. Gerade bei Fleisch wie Steak oder Hackfleisch punktet die Pfanne: Hier kannst du die Hitze variieren, sofort reagieren und ein perfektes Ergebnis erzielen.

Auch Gerichte, die Flüssigkeit enthalten (z. B. Soßen oder Gemüsepfannen), lassen sich in der Heißluftfritteuse kaum nachkochen.

Heißluftfritteuse: knusprig, fettarm und bequem

Die Heißluftfritteuse überzeugt hingegen, wenn es darum geht, Speisen rundum gleichmäßig knusprig zu machen – und das mit wenig oder sogar ganz ohne Öl. Pommes, Chicken Wings, TK-Snacks oder Gemüse wie Rosenkohl oder Brokkoli werden darin perfekt.

Du brauchst nicht danebenzustehen und aufzupassen, sondern kannst dich entspannt um andere Dinge kümmern. Auch das Aufwärmen von Resten (z. B. Pizza) klappt in der Heißluftfritteuse erstaunlich gut.

Beides hat seine Stärken

Viele Lebensmittel kannst du sowohl in der Pfanne als auch in der Heißluftfritteuse zubereiten. Das Ergebnis unterscheidet sich dann in Details: In der Pfanne meist saftiger oder aromatischer, im Airfryer knuspriger und fettärmer. Hier hängt es stark von deinem persönlichen Geschmack ab, welche Variante du bevorzugst.

Bratpfannen-Tipp!

Wir verwenden seit vielen Jahren ausschließlich Onyx Cookware Pfannen (hier ein Testbericht). Das sind für uns die besten beschichteten Bratpfannen, die wir bisher benutzt haben.

Sale
Onyx Cookware Bratpfanne 28 cm | Beschichtete Pfanne Induktion | Für alle Herdarten | Kratzfeste Antihaft-Oberfläche | 3-Schicht Edelstahl/Aluminium | Ofenfest bis 260°C | PFAS-frei*
  • Innovative Hybrid-Antihaftbeschichtung – Diese Bratpfanne induktion kombiniert Edelstahl und langlebiges Antihaftmaterial für perfekte Bratergebnisse ohne Anhaften – geeignet für alle Herdarten, einschließlich Induktion.
  • Kratzfest & Langlebig – Metallutensilien wie Messer und Gabeln können ohne Risiko, die Oberfläche zu beschädigen, verwendet werden. Diese Beschichtete Pfanne induction bleibt robust und garantiert langanhaltende Qualität.
  • Gesundes Kochen – PFAS-frei – Die Antihaft-Beschichtung der Edelstahlpfanne ist frei von schädlichen Chemikalien wie PFAS und PTFE. Sicher und ungiftig, ideal für fettarmes und gesundheitsbewusstes Kochen.
  • Vielseitig & Ofenfest – Diese Induktionsbratpfanne ist bis zu 260°C ofenfest und verfügt über eine robuste Edelstahl- und Aluminiumkonstruktion. Geeignet für alle Herdarten, einschließlich Induktion, Gas und Ceran.
  • Leicht zu Reinigen – Spülmaschinenfest – Unsere Pfannen induktion lassen sich mühelos reinigen – per Hand oder in der Spülmaschine, ohne Schrubben und zusätzlichen Aufwand.

Übersicht: Was gelingt wo am besten?

Damit du auf einen Blick siehst, welches Gerät sich für welches Gericht eignet, habe ich dir eine ausführliche Übersicht inklusive Tabelle erstellt. Dort findest du viele Beispiele – von Hackfleisch über Fisch bis hin zu Gemüse, Snacks und sogar Süßspeisen.

Fleisch

  • Hackfleisch (z. B. für Bolognese): Pfanne.
    Grund: Du musst ständig rühren, feines Zerbröseln, Flüssigkeit reduzieren; Maillard-Aromen beim direkten Anbraten; Pfanne ist schneller und einfacher zu würzen.
  • Frikadellen: Beides
    Grund: In der Pfanne bekommst du bessere Kontrolle über Bräune und Durchgaren; in der Heißluftfritteuse werden sie außen gleichmäßig, innen kann’s trockener werden. Deshalb funktioniert beide Wege, aber die Pfanne ist klassischer.
  • Buletten / Burger Patties: Pfanne (für Kruste und Saftigkeit).
    Grund: Direktes Anbraten erzeugt bessere Kruste; du kannst Fett abgießen und die Kerntemperatur kontrollieren.
  • Hackfleischbällchen / Meatballs (panierte oder ungepanierte): Beides
    Grund: Kleine, vorgeformte Bällchen werden in der Heißluftfritteuse schnell und gleichmäßig; große Fleischbällchen profitieren vom langsamen Schmoren in der Pfanne mit Soße.
  • Steak (medium/rare, dick): Pfanne (oder Grill).
    Grund: Starke Hitze, kontrolliertes Anbraten (Sear) und anschließendes Ruhen → beste Kruste und rosa Kern. Airfryer kann dünne Steaks gut, dicke Stücke jedoch nicht ideal.
  • Rinderfilet/Zartes Steak (dünn): Beides
    Grund: Dünne Steaks sind in der Heißluftfritteuse praktisch; für maximale Kruste bleibt die Pfanne überlegen.
  • Schweinekoteletts: Pfanne.
    Grund: Du willst eine schnelle krosse Kruste und gleichmäßiges Braten; Pfanne erlaubt Buttern und Aromaten (z. B. Thymian, Knoblauch).
  • Schnitzel (paniert): Beides (je nach Ziel).
    Grund: Airfryer → sehr knusprig mit weniger Fett; Pfanne → traditionelle goldene Panade mit intensivem Bratgeschmack durch Fett.
  • Speck / Bacon: Beides; Tendenz: Heißluftfritteuse für knusprig, Pfanne für Kontrolle.
    Grund: In der Heißluftfritteuse wird Bacon sehr gleichmäßig knusprig und es spritzt nicht; in der Pfanne kannst du Fett besser rendern und Geschmack variieren.
  • Würstchen / Bratwurst: Heißluftfritteuse (sehr praktisch) oder Pfanne.
    Grund: Airfryer gart Würstchen gleichmäßig durch und brät die Haut knusprig; Pfanne bringt Röstaromen und du kannst bei Bedarf mit Zwiebeln schmoren.

Geflügel

  • Hähnchenbrust (ohne Knochen, mager): Pfanne (für Saftigkeit) oder Hybrid (Pfanne anbraten, fertig in Airfryer).
    Grund: Heißluftfritteuse trocknet mageres Fleisch leichter aus; Pfanne erlaubt butterbasiertes Braten, schneller Bräunung, bessere Saftkontrolle.
  • Hähnchenschenkel / Oberschenkel (mit Haut): Heißluftfritteuse
    Grund: Die Haut wird rundum knusprig, während das Fett austritt; besonders bei knuspriger Haut und saftigem Fleisch ideal.
  • Chicken Wings: Heißluftfritteuse.
    Grund: Perfekte Knusprigkeit bei wenig Fett, gleichmäßige Bräunung; in der Pfanne eher unpraktisch wegen Platzbedarf und Spritzern.
  • Ganzes Brathähnchen: Heißluftfritteuse (bei passenden Gerätegrößen) oder Braten im Ofen.
    Grund: Kleine ganze Hähnchen gelingen in größeren Airfryern gut: knusprige Haut, saftiges Fleisch; bei großen Hähnchen ist der Backofen besser.

Fisch & Meeresfrüchte

  • Lachsfilet (mit Haut): Pfanne (für Hautknusprigkeit) oder Heißluftfritteuse (wenn gefroren oder paniert).
    Grund: In der Pfanne kannst du die Haut gezielt anbraten; in der Heißluftfritteuse wird die Oberfläche gleichmäßig gegart, aber sehr dünne Filets können trocken werden.
  • Zander/Seelachs-Filet (dünn, ohne Panade): Pfanne.
    Grund: Schnelles Anbraten ergibt feinen Geschmack; in derHeißluftfritteuse kann Fisch schnell austrocknen.
  • Panierter Fisch /Fishsticks: Heißluftfritteuse.
    Grund: Sehr knusprig ohne viel Öl; Tiefkühlware wird oft im Airfryer schneller knusprig als in der Pfanne.
  • Garnelen /Shrimps: Pfanne oder Heißluftfritteuse (bei kleinen Portionen).
    Grund: In der Pfanne bekommst du blitzschnelles scharfes Anbraten; in der Heißluftfritteuse sind sie schnell fertig und knusprig, aber Vorsicht vor Überkochen.
  • Fisch in Soße /gedünstet: Pfanne/Topf (nicht Heißluftfritteuse).
    Grund: Airfryer eignet sich nicht für feuchte Schmor- oder Dünsteinsätze.

Kartoffeln & Pommes

  • Pommes Frites (selbst gemacht, in Stifte geschnitten): Heißluftfritteuse.
    Grund: Beste Knusprigkeit mit minimalem Öl; Luftzirkulation ist hier maßgeblich.
  • Tiefkühl-Pommes: Heißluftfritteuse
    Grund: Schnell und gleichmäßig knusprig.
  • Kartoffelspalten /Wedges: Heißluftfritteuse
    Grund: Airfryer erreicht gute Kruste ohne viel Öl.
  • Ofenkartoffel (groß) – Heißluftfritteuse (bei passenden Modellen) oder Backofen.
    Grund: Airfryer kann kleinere/backofenähnliche Ergebnisse liefern; große Kartoffeln brauchen Zeit.
  • Reibekuchen / Rösti: Pfanne (klassisch) oder Heißluftfritteuse (kleinere Portionen).
    Grund: Pfanne erzeugt dichtere, gleichmäßige Kruste; Airfryer liefert knusprige kleine Röstis, kann aber innen weniger kompakt werden.

Gemüse

  • Rosenkohl: Heißluftfritteuse (ausgezeichnet).
    Grund: Wird außen knusprig, innen zart; karamellisiert toll.
  • Brokkoli / Blumenkohl (Röschen): Heißluftfritteuse
    Grund: Tolle Bräunung ohne große Ölmengen; in Pfanne könntest du mehr Kontrolle bei Soßen haben.
  • Spargel: Pfanne (klassisch mit Butter) oder Heißluftfritteuse
    Grund: Pfanne für feine Aromenkontrolle (z. B. Buttersauce), Airfryer für unkomplizierten Biss.
  • Aubergine: Pfanne (bei dünneren Scheiben) oder Heißluftfritteuse (für gegrillte Würfel).
    Grund: Aubergine saugt Öl, in der Pfanne kannst du gezielt arbeiten; Airfryer ist praktisch für weniger ölige Varianten, ergibt aber oft eine trocknere Textur.
  • Zucchini: Pfanne (schnelle Brattechnik) oder Heißluftfritteuse (bei Panade oder Sticks).
    Grund: Zucchini gibt schnell Wasser ab; Pfanne erlaubt schnelles Anbraten, Airfryer eignet sich für krosse Zucchinisticks.
  • Champignons: Pfanne.
    Grund: Pilze benötigen direkten Kontakt, um Flüssigkeit zu verdampfen und zu bräunen; in der Heißluftfritteuse werden sie tendenziell gummiartiger.
  • Paprika: Pfanne (für direkte Hitze und Röstaromen) oder Heißluftfritteuse (praktisch).
    Grund: Für intensive Röstung ist Pfanne/Grill/Ofen besser; Airfryer macht gebräunte Paprika schneller.
  • Karotten & Rote Bete (Stücke): Heißluftfritteuse
    Grund: Heißluftfritteuse sorgt für Karamellisierung, ähnlich wie Ofen, aber schneller.

Gefrorene / Fertigprodukte

  • Chicken Nuggets, Fishsticks, Mozzarella Sticks: Heißluftfritteuse (klarer Sieger).
    Grund: Sehr knusprig, wenig Öl, schnell; Pfanne geht, aber oft ungleichmäßig bei Tiefkühlware.
  • Mini-Frühlingsrollen: Heißluftfritteuse.
    Grund: Gleichmäßige Bräunung, knusprig ohne Frittieröl.
  • Fertige Schnitzel: Heißluftfritteuse oder Pfanne (je nach Geschmack).
    Grund: Beide sind möglich; Airfryer spart Fett und ist sauberer.

Backen & Teigwaren

  • Pancakes, Spiegeleier, Omelett: Pfanne
    Grund: Für feuchte, teigige Zubereitungen, die Wenden/Flipping oder gleichmäßiges Stocken brauchen, ist die Pfanne ideal.
  • Pfannkuchen/Crêpes: Pfanne.
    Grund: Gleichmäßiges Auslaufen des Teigs und leichtes Wenden.
  • Kleine Muffins / Mini-Kuchen: Heißluftfritteuse möglich (kleine Mengen).
    Grund: Airfryer kann backen, ist aber nicht ideal für größere Mengen.
  • Pizza (klein): Pfanne (für Pfannenpizza) oder Heißluftfritteuse (kleine Portionen).
    Grund: Pfanne mit Deckel erzeugt schöne Kruste; Airfryer dünne Pizzen schnell knusprig.

Eier & Milchprodukte

  • Spiegelei / Rührei /Omelett: Pfanne.
    Grund: Airfryer kann Eier „backen“, aber Pfanne ist kontrollierter und geschmacklich besser.
  • Überbackene Käse-Gerichte (z. B. Gratins): Pfanne (vorbereiten) + Backen/Ofen; Airfryer möglich für kleine Portionen.
    Grund: Airfryer schmilzt Käse, aber große Gratins gelingen besser im Ofen.

Vegetarisch & vegane Proteine

  • Tofu (in Würfeln, mariniert): Heißluftfritteuse (für knusprige Tofu-Stücke) oder Pfanne (für satte Kruste mit Öl).
    Grund: Airfryer liefert außen krosse Stücke ohne viel Öl; Pfanne kann bessere direkte Röstaromen erzeugen.
  • Seitan/Tempeh: Heißluftfritteuse für krosse Texturen; Pfanne für Sautieren mit Sauce.

Nüsse, Samen & Snacks

  • Geröstete Nüsse (Mandeln, Haselnüsse): Pfanne (schnell, kontrolliert) oder Heißluftfritteuse.
    Grund: Beide gut; Pfanne erfordert Rühren, Airfryer etwas bequemer.
  • Tortillachips: Heißluftfritteuse für gleichmäßige Knusprigkeit.

Sandwiches & Toast

  • Grillkäse / Toasties /Panini: Pfanne oder Heißluftfritteuse.
    Grund: Pfanne mit Pressgerät erzeugt eine bessere, gepresste Textur; Airfryer ist praktisch, wenn kein Kontaktgrill vorhanden ist.

Aufwärmen / Reste

  • Pommes & Schnitzel vom Vortag: Heißluftfritteuse (sehr gut).
    Grund: Airfryer bringt die Knusprigkeit zurück, ohne dass das Innere austrocknet.
  • Pizza-Reste: Heißluftfritteuse (für knusprigen Boden) oder Pfanne (Pfannentrick mit Deckel für geschmolzenen Käse).

Hybride Techniken (besonders empfehlenswert)

  • Dicke Steaks: Kurz in der Pfanne anbraten → im Heißluftfritteuse / Ofen fertig garen. Vorteil = beste Kruste + genaue Kerntemperatur.
  • Hähnchenbrust: In der Pfanne anbraten, um Farbe zu bekommen → in der Airfryer fertig und knusprig halten.
  • Schnitzel: Erst kurz in der Pfanne in wenig Fett anbraten für Geschmack, dann in der Airfryer fertig knusprig backen (spart Fett und Spritzen).
  • Vorblanchiertes Gemüse: Blanchieren → Airfryer für Crust/Bräunung (z. B. Kartoffeln, Karotten).

Praktische Tipps für beide Geräte

  • Nicht überladen. Sowohl Pfanne als auch Airfryer brauchen Platz, sonst dämpfen die Zutaten statt zu bräunen.
  • Öl gezielt einsetzen. In der Heißluftfritteuse nur leicht einsprühen; in der Pfanne Öl/Butter nach Geschmack verwenden.
  • Bei feuchten/puderigen Panaden: Verwende eine dünne Öl-Schicht im Airfryer, sonst werden Panaden nicht gleichmäßig braun.
  • Vorheizen: Viele Airfryer profitieren von kurzem Vorheizen; bei der Pfanne die Temperatur vorheizen, damit es nicht klebt.
  • Papiere/Alufolie: In der Airfryer nur mit Vorsicht (kein loses Papier, nur perforierte Backunterlagen oder auf Gewicht achten).
  • Wenden/Schütteln: Shake-Funktion in der Heißluftfritteuse zwischendurch nutzen; in der Pfanne häufiger wenden für gleichmäßiges Braten.
  • Flüssige Soßen: Solche Gerichte gehören eindeutig in die Pfanne oder in den Topf. Eine Heißluftfritteuse ist nicht zum Schmoren geeignet.

Kurzes Cheat-Sheet (auf einen Blick)

  • Immer Pfanne: Spiegelei, Omelett, Bolognese, Karotten-Reduktionen, Pilze (für Sautieren), Soßen, Schmorgerichte.
  • Meist Heißluftfritteuse: Pommes, TK-Nuggets, Wings, Schnitzel (paniert), Gemüse zum Rösten (Rosenkohl, Brokkoli), wiederaufgebackene Reste.
  • Beide / je nach Ziel: Bacon (knusprig vs. geschmackvoll), Schnitzel (weniger Fett vs. klassisch), Lachs, TK-Fisch.

Für die schnelle Übersicht findest du nachfolgend noch eine Tabelle, in der du auf einen Blick siehst, ob ein entsprechendes Lebensmittel besser in Pfanne oder Heißluftfritteuse wird:

Lebensmittel/GerichtBesser in …Warum?
Hackfleisch (z. B. Bolognese)PfanneDirektes Anbraten, besseres Zerbröseln, Flüssigkeit verdampft.
FrikadellenBeidesGelingen auch in der Heißluftfritteuse gut.
Kleine HackbällchenHeißluftfritteuseGleichmäßig gegart, außen knusprig.
Steak (dick)PfanneStarke Kruste + gewünschte Garstufe erreichbar.
Dünnes SteakBeidesAirfryer = gleichmäßig, Pfanne = mehr Röstaromen.
SchweinekotelettPfanneKruste + Aroma durch Butter/Öl.
Schnitzel (paniert)BeidesAirfryer = fettarm und knusprig, Pfanne = klassischer Geschmack.
BaconBeidesAirfryer = gleichmäßig knusprig, Pfanne = intensiver Geschmack.
BratwurstHeißluftfritteuseGleichmäßig braun, keine Fettspritzer.
HähnchenbrustPfanneSaftiger, besser zu kontrollieren.
Hähnchenschenkel (mit Haut)HeißluftfritteuseHaut wird perfekt knusprig.
Chicken WingsHeißluftfritteuseAußen kross, innen saftig, kein Spritzen.
Ganzes Hähnchen (klein)HeißluftfritteuseRundum kross, energiesparend.
Lachsfilet mit HautPfanneHaut wird nur in der Pfanne wirklich knusprig.
Panierter Fisch / FischstäbchenHeißluftfritteuseSuper knusprig ohne viel Fett.
GarnelenPfanneSehr schnelle Garzeit, volle Kontrolle.
Pommes Frites (selbstgemacht)HeißluftfritteuseBeste Knusprigkeit bei wenig Öl.
Tiefkühl-PommesHeißluftfritteuseSchnell & knusprig, besser als Pfanne.
Kartoffelspalten/WedgesHeißluftfritteuseRundum knusprig, wenig Öl.
Reibekuchen / RöstiPfanneDichtere Kruste, gleichmäßig gebraten.
Rosenkohl (geröstet)HeißluftfritteuseAußen kross, innen zart.
Brokkoli / BlumenkohlHeißluftfritteuseRöstaromen wie im Ofen, nur schneller.
ChampignonsPfanneFeuchtigkeit verdampft, bessere Bräunung.
Zucchini (Scheiben)PfanneWeniger Wasser, bessere Textur.
Zucchini-Sticks (paniert)HeißluftfritteuseKnusprig, nicht fettig.
AubergineBeidesPfanne = saftig, Airfryer = fettärmer.
Karotten / Rote Bete (Stücke)HeißluftfritteuseSüßlich geröstet, knusprige Oberfläche.
TK-Nuggets / Mozzarella SticksHeißluftfritteuseGleichmäßig knusprig, wenig Fett.
Mini-FrühlingsrollenHeißluftfritteuseRundum goldbraun, kein Frittieröl.
Pancakes, Spiegeleier, OmelettPfanneBraucht direkte Hitze und Wenden.
Muffins (kleine Portionen)HeißluftfritteuseSchnelles Backen kleiner Mengen.
Pizza-ResteHeißluftfritteuseBoden wieder knusprig.
Pizza frisch (Pfannenpizza)PfanneBoden schön knusprig durch direkte Hitze.
Tofu-WürfelHeißluftfritteuseAußen kross, wenig Öl.
Tofu in SoßePfanneSauce karamellisiert besser.
Nüsse röstenBeidesPfanne = schnell, Airfryer = gleichmäßig.
Sandwich / ToastiePfanneMehr Druck möglich, goldene Kruste.

Fazit: Pfanne und Heißluftfritteuse ergänzen sich perfekt

Es geht nicht um „entweder – oder“. Die Heißluftfritteuse ist kein Ersatz für die Bratpfanne, sondern eine tolle Ergänzung. Für Gerichte, die knusprig, fettarm und unkompliziert gelingen sollen, ist sie unschlagbar. Die Pfanne bleibt dagegen die beste Wahl, wenn es um Röstaromen, Kontrolle und schnelle Klassiker geht.

Wenn du beide Küchengeräte clever kombinierst, hast du immer die passende Zubereitungsart parat und kannst für jedes Gericht das Beste herausholen.

Letzte Aktualisierung am 24.11.2025 um 18:39 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Über mich

Hallo, ich bin Sonja. Ich habe mich schon sehr früh intensiv mit Heißluftfritteusen beschäftigt, da ich seit meinem ersten Gerät vom enormen Potenzial dieser Küchengeräte überzeugt bin. Hier auf meiner Webseite findest du umfassende Informationen, nützliche Tipps und köstliche Rezepte, um das Beste aus deiner Heißluftfritteuse herauszuholen.