Fischstäbchen aus der Heißluftfritteuse? Ja klar, das funktioniert ganz wunderbar. Wir zeigen dir gleich wie das geht.
Mit Fischstäbchen verhält es sich ja ein Stück weit so, wie mit Pommes. Es gibt kaum jemand, der sie nicht mag. Entsprechend groß ist der Absatz an Fischstäbchen. Laut dem Deutschen Tiefkühlinstitut verzehrt jeder Deutsche im Durchschnitt 24 Fischstäbchen im Jahr. Das ist schon eine ganze Menge.
Diese Beliebtheit hat natürlich seine Gründe. Fischstäbchen lassen sich tiefgekühlt lange lagern, sind schnell zubereitet und schmecken lecker. Und zwar nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen.
Insbesondere in Kombination mit Pommes Frites oder auch nur alleine als Hauptmahlzeit – Fischstäbchen können in vielen verschiedenen Kombinationen serviert werden. Es soll sogar Menschen geben, die sich Fischstäbchen auf ein Toast mit Butter legen.
Inhaltsverzeichnis
Klassische Zubereitung von Fischstäbchen
Grundsätzlich gibt es zwei klassische Möglichkeiten, Fischstäbchen zuzubereiten. Fischstäbchen können im Backofen oder in der Pfanne gegart werden.
Fischstäbchen im Backofen zubereiten
Sollen Fischstäbchen im Backofen zubereitet werden, dann dauert das seine Zeit. Immerhin muss der Backofen mit seinem großen Garraum zunächst einmal auf 220 Grad vorgeheizt werden und auf Temperatur kommen.
Das ist eben einer der Nachteile eines Backofens. Es ist kaum einzusehen, dass für ein paar Fischstäbchen oder auch Pommes auf dem Backblech ein solch großer Garraum aufgeheizt werden muss.
Hier spielt eine Heißluftfritteuse ihre großen Vorteile aus, da der Garraum sehr viel kleiner ist und somit kaum oder gar nicht vorgeheizt werden muss. Die dort hinein gegebenen Lebensmittel werden quasi unmittelbar von heißer Luft umströmt und können somit schneller garen.
Fischstäbchen in der Pfanne zubereiten
Die Zubereitung in der Pfanne funktioniert da schon etwas schneller. Allerdings hat diese Zubereitung einen entscheidenden Nachteil. Denn die Panade der Fischstäbchen saugt sich beim Braten so richtig mit dem Fett aus der Pfanne voll. Somit sind Fischstäbchen aus der Bratpfanne eine recht fettige Angelegenheit.
Und dann ist es bei der Zubereitung in der Bratpfanne auch oft so, dass sich die Panade teilweise von den Fischstäbchen löst. Zumindest war das bei uns oft der Fall.
Zudem riecht bei dieser Art der Zubereitung auch gerne mal die ganze Wohnung nach Fisch und Fett. Auch das möchte man doch nach Möglichkeit vermeiden.
Fischstäbchen in der Heißluftfritteuse zubereiten
Es bietet sich also an, Fischstäbchen in der Heißluftfritteuse zuzubereiten. Diese Art der Zubereitung hat zwei entscheidende Vorteile. Zum einen wird kaum oder gar kein Fett benötigt, und zum anderen geht die Zubereitung schnell von der Hand.
Inbesondere das Einsparen von Fett könnte für alle diejenigen interessant sein, die mit einer Heißluftfritteuse abnehmen möchten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass unschöne Gerüche, wie sie beim Braten auftreten, deutlich weniger entstehen.
Für die Zubereitung legt man einfach die gewünschte Anzahl an Fischstäbchen in den Garkorb der Heißluftfritteuse und gart diese ca. 8 – 10 Minuten bei einer Temperatur von 180 – 200 Grad. Einfacher geht es gar nicht.
Wer den Fischstäbchen doch noch ein wenig Fett in Form von Öl hinzugeben möchte, sollte die Fischstäbchen ganz leicht mit einem Ölsprüher einsprühen. So werden die Fischstäbchen nicht so trocken.
Manche Köchinnen und Köche wenden die Fischstäbchen gerne nach der Hälfte der Zeit einmal. Unbedingt notwendig ist das aber in der Regel nicht. Wobei hierbei vielleicht auch die Art der Heißluftfritteuse eine Rolle spielt.
Nach 8 – 10 Minuten Garzeit kann man leckere und fettarme Fischstäbchen aus der Heißluftfritteuse entnehmen. Mit etwas Zitronensaft und Remoulade wünschen wir Guten Appetit!
Selbst gemachte Fischstäbchen in der Heißluftfritteuse zubereiten
Wer gerne selbst gemachte Fischstäbchen zubereiten möchte, kann auch diese in der Heißluftfritteuse garen.
Dazu benötigt man nur frischen Fisch und alle Zutaten für eine Panade. Für selbst gemachte Fischstäbchen bietet es sich an, einen Fisch mit relativ festem Fleisch zu verwenden, damit die Stäbchen in Form bleiben.
Dieser Fisch wird dann in passende Fischstäbchen geschnitten.
Fischstäbchen haben üblicherweise die Größe von 9 cm, Länge, 2,6 cm Breite und 1,1 cm Höhe. So genau muss man es aber natürlich bei selbst gemachten Fischstäbchen nicht nehmen.
Panade für selbst gemachte Fischstäbchen zubereiten
Für selbst gemachte Fischstäbchen bietet sich eine klassische Wiener Panade an. Dazu benötigt man Mehl, Eier und Paniermehl. Dazu Salz und Pfeffer. Wer gerne weitere Gewürze hinzunehmen möchte, kann dies natürlich gerne machen.
Um den Fisch zu panieren sollte eine Panierstraße aufgebaut werden. Dazu stellt man einen Teller mit Mehl neben ein Teller mit 1 – 2 verquirlten Eiern (nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen) und einen Teller mit Paniermehl.
Zuerst werden die bereits geschnittenen rohen Fischstäbchen durch das Mehl gezogen, dann durch die verquirlten Eier und zuletzt durch das Paniermehl. Schon sind die Fischstäbchen paniert und können in die Heißluftfritteuse gegeben werden.
Auch bei selbst gemachten Fischstäbchen aus der Heißluftfritteuse gilt eine ungefähre Zubereitungszeit von 8 – 10 Minuten bei 180 – 200 Grad.
Da aber nicht alle Heißluftfritteusen gleich aufgebaut sind, muss man bei Temperatur und Garzeit ein wenig experimentieren, bis man die besten Werte gefunden hat. Es empfiehlt sich deshalb, gelegentlich einen prüfenden Blick auf die Fischstäbchen zu werden.
Das geht bei einer Heißluftfritteuse ganz einfach, da man dazu nur die Schublade mit dem Garkorb herausziehen muss.
Übrigens: Auch selbst gemachte Pommes aus der Heißluftfritteuse schmecken ganz hervorragend!
Fazit zu Fischstäbchen aus der Heißluftfritteuse
Fischstäbchen lassen sich wunderbar in einer Heißluftfritteuse zubereiten. Diese Art der Zubereitung bringt so einige Vorteile mit sich. Die Zubereitung geht schnell, gelingt fettarm und produziert kaum unangenehme Gerüche.
Hier findest du weitere Rezepte für die Heißluftfritteuse.
Letzte Aktualisierung am 23.09.2023 um 05:28 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API